Gemeinschaft & Gesang
Aktuelle Termine
Vielen Dank für ein tolles Konzert!
Hier finden Sie den Bericht von Ulrike Spiegelhalter in der Badischen Zeitung vom 21.11.2018
Spendenübergabe am 31.12.2018
Bild: Ulrike Spiegelhalter in der Badischen Zeitung
Am 31.12.2018 konnten die Vorsitzende Irmgard Baur und Dirigentin Ursula Wäschle-Weiger die beim Friedenskonzert eingegangenen Spenden in Höhe von 1565 € an Anna Bartels übergeben. Anna Bartels sorgt durch ihre persönlichen Beziehungen dafür, dass die Spende direkt den Schwestern vom guten Hirten in Damaskus übergeben werden kann.
Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!
Danke für ein tolles Gemeinschaftskonzert!
www.badische-zeitung.de/bernau/die-bernauer-chor4falt-begeistert
Neues Vereinsjahr begonnen!
Mit der Generalversammlung am 19.01.2017 und dem gemeinsamen Essen mit Ehrungen hat der Kirchenchor Bernau das neue Vereinsjahr begonnen.
Es gab Wechsel bei einigen Vorstandsämtern: Da Armin Spitz als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung stand, leitet nun ein Dreier-Team den Verein. Irmgard Baur übernimmt als Ansprechpartnerin die Rolle der ersten Vorsitzenden. Ihr zur Seite stehen Rainer Springhorn, der darüber hinaus auch weiterhin die Chronik führt, neu hinzugewählt wurde Petra Spitz. Als Kassenwartin löst Gerturd Wolfer Silvia Jakob ab. Als Beisitzer wurden Rosemarie Kolaczewitz und Jutta Bork bestätigt, ebenso Lilli Schlachter als Notenwartin.
Ehrungen 2017
Für unglaubliche 70 Jahre im Kirchenchor ehrte der scheidende Vorstand Armin Spitz Lydia Köpfer.
Weitere Chorjubilare: Dorle Sailer und Lilli Schlachter (10 Jahre), Michael Becker (25 Jahre), Lydia Köpfer (70 Jahre), Pater David, Armin Spitz
Neues Vorstandsteam 2017
Neue Vorstandsämter 2017: Rainer Springhorn (Chronik und Mitglied im Dreierteam), Dirigentin Ursula Wäschle-Weiger, Gertrud Wolfer (Kasse), Lilli Schlachter (Wiederwahl Notenwartin), Irmgard Baur (Dreierteam, erste Vorsitzende), Petra Spitz ((Mitglied Dreierteam), Pater Roman (Präses).
Am vierten Adventsonntag, 18.12.2016 um 10.30 Uhr gestalten wir in der evangelischen Christuskirche St. Blasien den Gottesdienst musikalisch mit. Zur Aufführung kommen adventliche Liedsätze aus alter und neuer Zeit.
Am ersten Weihnachtsfeiertag, 25.12.2016 um 10 Uhr kommt in der Pfarrkirche St. Johann Bernau die Missa in B "Sancti Jacobi" von Johann Ernst Eberlin zur Aufführung.
Bild: Carus-Verlag
"Johann Ernst Eberlin komponierte über 40 Messen. Von Salzburg aus fanden sie weite Verbreitung in Süddeutschland, Österreich und Böhmen. Eberlins Missa in B wurde im niederösterreichischen Stift Seitenstetten gekonnt für die „alltägliche“ Verwendung bearbeitet, sodass ein Werk vorliegt, das wegen seiner Kürze und musikalischen Qualität bestens für die Messfeier geeignet ist. Eine klangschöne Continuo-Messe im frei konzertierenden Stil, geprägt von barocker Musizierfreude."
Rückblick: Hans-Thoma-Tag 2016
Bilder:privat
Umzug bei strahlendem Sommerwetter!
Der Kirchenchor in Martin Wanglers "Stubewägele" - dichtgedrängt beim "Bulldog-Rap"
Auswärtsspiele!
Wir sangen am 17.7.16 bei unserem Ausflug in der Kirche Notre-Dame du Haut in Ronchamp, Frankreich und gestalteten am 7.8.16 die Taize-Andacht in der Feldbergkirche.
Rückblick
Offenes Singen in der Pfarrkirche am 27.12.2015 um 17.30 Uhr
Wir freuten uns sehr über den zahlreichen Besuch von Jung und Alt, Gästen und Einheimischen und das wunderschöne gemeinsame Singen!
Bild: Ulrike Spiegelhalter
Näheres auch in dem Artikel von Ulrike Spiegelhalter in der Badischen Zeitung vom 30.12.2015
Hans-Thoma-Tag 09.08.2015
Bilder: privat
Hai un Ehmd: Sach- und Sprachgeschichten am "Alemannischen Nachmittag" im Festzelt
Taize-Andacht auf dem Feldberg 02.08.2015
Sommerkonzert 18.07.2015
Konzert von "Sommer. Licht und Liebe" unter Leitung des Vertretungsdirigenten Franz Klein
Kirchenchor und Gospelchor "Stimmen-Los!" gemeinsam mit dem Publikum unter Leitung von Heinz Zimmermann
Ausflug nach Freiburg und Singen im Münster 07.06.2015
Kirchenchor Bernau mit Diözesanpräses Wolfgang Garber vor dem Freiburger Münster
Programm für die Gottesdienste an Karfreitag und Ostersonntag
Programm für die Karfreitagsliturgie am 03.04.2015 um 15 Uhr
- der Antwortgesang (Ps. 22) wird vierstimmig gestaltet, nach einer Version von O. Vecchi aus dem 16. Jahrh.
- den Ruf vor der Passion %2